Biogasanlage Müller
Aus unserem Mist wird Energie! Ökostrom und -wärme aus jährlich 5'000 Tonnen Mist und Gülle...
Seit dem 11.12.14 sind wir, nach 150 tägiger Bauzeit, mit unserer landwirtschaftlichen Biogasanlage am Netz. Damit werden unsere Hofdünger zusammen mit weiteren biogenen Reststoffen in unserer Biogasanlage energetisch und stofflich besser genutzt. Neben dem eigenen Mastrindermist und den Abwässern werden auch Hofdünger weiterer Landwirte, landwirtschaftliche Reststoffe und Zwischenfrüchte verwendet. Das produzierte Biogas wird zur Energieerzeugung (Strom und Wärme) genutzt. Der Strom wird ins Netz eingespiesen und die Abwärme im eigenen Wärmeverbund genutzt.
Das Endprodukt Gärgülle wird auf dem Hof selber genutzt und den Landwirten, die Hofgülle und Mist angeliefert haben, sowie weiteren Bauern mit viehlosen Betrieben verteilt. Die Gärgülle, ein hochwertiger Düngerersatz, spart pro Jahr rund 200 Tonnen Kunstdünger ein, verbessert die Wirtschaftlichkeit der Anlage, stinkt nicht und ist erst noch vorteilhaft für die Umwelt.
ökostrom für 400 Haushalte
Die 130 kW Biogasanlage der Firma Seiler GmbH speist den produzierten Strom ins Elektrizitätsnetz ein. Die Stromproduktion kann den Strombedarf von 180 Haushalten decken.
Ökowärme für 250 Wohneinheiten, ein schulhaus und VIER Gewerbebetriebe
Gemäss Energiehaushaltsverordnung muss die Abwärme der Biogasanlage zu mindestens 70 Prozent genutzt werden. Dies geschieht in unserm Wärmeverbund in Kombination mit einer Holzschnitzelheizung. Wird die ganze Abwärme genutzt, ersetzt sie jährlich 100'000 Tonnen Heizöl.
Projektierter Baubeginn: März 2012, Baubeginn: 14. Juli 2014, Inbetriebnahme: 11. Dez. 2014