Schweizer Fernsehen: Andrea Müller zu Gast bei kurt Äschbacher,
Neben der Spur, 7. April 2016
In dieser Ausgabe sind alle Gäste etwas neben der Spur. Kurt Aeschbacher unterhält sich mit dem Holzspielzeughersteller Matthias Etter, der tanzenden Doktorandin Florence Metz, der Filmemacherin Annina Furrer und mit der modebewussten Bäuerin Andrea Müller.
Matthias Etter ist ein Tausendsassa und Chef einer der letzten Schweizer Spielzeugfirmen. Mit Salsa, Hip-Hop und House hat Florence Metz, 29, von der Universität Bern ihre Doktorarbeit zur Gewässerschutzpolitik getanzt und dabei international abgeräumt. Gleich zwei Geschwister der Filmemacherin Annina Furrer haben sich das Leben genommen. Wie geht man als Angehörige mit diesem Trauma um? Und: Andrea Müller steigt locker von den High Heels in die Gummistiefel; zusammen mit ihrem Mann beackert sie neue Geschäftsfelder in der Landwirtschaft.
Andrea Müller zu Gast im Focus, SRF 3, mit Anna Maier
Andrea Müller-Studer: «Ich will mich nicht anpassen»
Sie sieht aus wie Schneewittchen auf Stöckelschuhen: Andrea Müller-Studer schien die Ideal-Besetzung als Verkaufsleiterin eines grossen internationalen Mode-Labels. Als sie alles hinschmiss, um Bäuerin zu werden, reagierten viele mit Erstaunen.
Aber die ehrgeizige Zürcherin überzeugte die Zweifler: Sie studierte Volkswirtschaft und Agrarpolitik, setzte sich mit Betriebskalkulationen und Wirtschaftlichkeit auseinander und schloss mit Bestnoten ab. Heute ist sie eine der wenigen Schweizer Meisterbäuerinnen, führt mit ihrem Mann in Thayngen im Kanton Schaffhausen einen 100 Hektar grossen Hof.
Warum sie sich zwischen Grossviehmast und Ackerbau wohler fühlt als in der Welt der Models und Designer, wie ihre Träume von einer Biogasanlage vor Bundesgericht platzten und wann sie sich ihr altes Leben zurück wünscht, erzählt Andrea Müller-Studer im "Focus".
LANDWIRTE UNTER DRUCK - ZWISCHEN SCHULBANK UND KUHSTALL, srf, 5. NOVEMBER 2019
Die zwei Bauern-Lehrlinge Martin Baur und Yan Geissbühler wünschen sich, dass sie vermehrt als das angeschaut werden, was sie sind: Lebensmittelproduzenten für die Schweiz. Es nervt sie, dass die Leute lieber die Landwirtschaft kritisieren, statt weniger zu bauen oder mit dem Flugzeug zu fliegen.
Martin Baur und Yan Geissbühler sind beide im letzten Lehrjahr zum Landwirt. Nicht nur Lehrpersonen und der Chef schauen ihnen über die Schultern – sondern auch Politik und Gesellschaft. Artensterben, Pestizid-Rückstände im Grundwasser, Klimawandel – ihre Branche steht in der Kritik.
ER WIDERSTEHT DER BAUERNLOBBY, SCHAFFHAUSER NACHRICHTEN, 14. DEZEMBER 2020
PFLANZENSCHUTZ CONTRA FOOD WASTE, sCHAFFHAUSER BAUER, 27. FEBRUAR 2020
SPIEGEL DER LIFESTYLE-GESELLSCHAFT, SCHAFFHAUSER BAUER, 26. SEPTEMBER 2019
Neue Energie Zeitung, Japan, 3. Oktober 2016
Familie Müller und die Energie, Bauern Zeitung, 23. September 2016
Der Energiekreislauf schliesst sich, Schweizer Bauer, 14. September 2016
Den Energiekreislauf eines Hofes erleben, Thaynger Anzeiger, 13. September 2016
Die schlaueren Bauern, Schweiz am Sonntag, 24. Juli 2016
NZZ, 3. März 2016, Rendez-vous mit einer Meisterbäuerin
Schaffhauser Nachrichten, 2. November 2015
Japaner besuchen eine Biogasanlage: Biogas als Alternative zum Atomstrom geprüft.
Jahresserie in der Bauernzeitung: Die Meisterbäuerin
für die entsprechenden Downloads auf den Titel klicken!
Sicher ist noch gar nichts, 30.11.12
Aus dem Gegebenen das Beste machen, 02.11.12
Taugen sie oder taugen sie nicht? 05.10.12
Voller Einsatz auf dem «Unterbuck», 31.08.12
Neue Kräfte auf dem Hof in Sicht, 03.08.12
Auch der Titel öffnet neue Türen, 06.07.12
Fast täglich Grenzen überschreiten, 25.05.12
Die Zukunft der Kinder plant mit, 04.05.12
Sie kam, sah und macht aktiv mit, 05.04.12
Weniger putzen, dafür mehr Politik, 02.03.12